Home » Termine
» Fortbildungen
Fortbildungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eignen sich im Besonderen, um für die
eigene ehrenamtliche Tätigkeit Anregungen zu bekommen, Sicherheit zu gewinnen und neue Horizonte
zu eröffnen. Um den Blick über den Tellerrand zu ermöglichen, haben wir
Referent*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen gewinnen können.
Ihr habt die Möglichkeit, an einer oder mehreren Fortbildungen teilzunehmen.
Anmeldung
Deine Anmeldung ist möglich per
E-Mail: anmeldung@...
Telefon: (069) 95218310
Homepage: www.ejw.de/bildungsangebote/fortbildung
Anmeldeschluss ist spätestens 7 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.
F1: Auf Freizeiten und Zeltlagern für Held*innen
aus der Bibel begeistern - Entwickle Dein eigenes Bibelerlebnisprogramm
Ihr habt Spaß an kreativer Schreibarbeit, setzt Euch gerne mit Bibelstellen
auseinander und/oder wollt Euch tiefergehend mit theologischen
Themen im gemeinsamen Diskurs beschäftigen?
Wir möchten mit Euch ein Bibelerlebnisprogramm (BEP) erarbeiten, womit wir auf unseren Freizeiten und Zeltlagern für Held*innen aus der Bibel begeistern können. Egal ob Kinder- oder Jugendfreizeit/Zeltlager, am Ende unserer Einheiten sollen zwei Gesamtkonzepte stehen, die Ihr auf Euren Freizeiten/Zeltlagern oder aber in Eurer Gruppenarbeit nutzen könnt. Charaktere zum Leben erwecken, neue Methoden ausprobieren und kreative Gruppenarbeiten entwickeln, stehen genauso auf dem Programm, wie die theologische Auseinandersetzung mit Bibelstellen in Gesprächsgruppen. Solltet Ihr Euch in Eurem Freizeit- und Lagerteam schon für ein Thema entschieden haben, könnt Ihr dieses gerne mit einbringen und wir unterstützen Euch bei der inhaltlichen Erarbeitung.
Termine: |
Sonntag, 14. März 2021 Samstag, 27. März 2021 Sonntag, 18. April 2021
|
Zeit: |
Jeweils 14.00 - 17.00 Uhr |
Ort: |
EJW Zentrum, Eschersheimer Landstr. 565, 60431 Frankfurt oder als Online-Fortbildung |
Kosten: |
5 Euro |
Referentinnen:
|
Janica Steinrücken (steinruecken@..., Jugendreferentin im EJW)
Britta Meyer (meyer@..., Jugendreferentin im EJW)
Malvina Schunk (schunk@..., Jugendreferentin im EJW)
|
F2: Digitale Gruppenstunde
Jugendliche sind pro Tag im Schnitt vier Stunden online (JIM-Studie 2020). Auch unsere Gruppenstunden und die Kommunikation mit Teilnehmenden hat sich im letzten Jahr digitalisiert. Über unsere positiven und nicht so guten Erfahrungen mit Online-Meetings, Chat-Gruppen und Social Media wollen wir uns austauschen. Gemeinsam entwickeln wir medienpädagogische Konzepte und Lösungsansätze speziell für Eure Gruppenstunden. Und auch der Zoom-Workshop selbst bietet viele kreative Ansätze und Ideen zum Nachmachen. Julia gibt Einblicke aus Ihrer Arbeit als Social Media Redakteurin und beantwortet Eure Fragen.
Wenn Du jetzt schon spezielle Fragen oder Themen hast, schicke diese gleich bei Deiner Anmeldung mit.
Termin: |
Mittwoch, 3. März 2021 |
Zeit: |
18.00 - 21.00 Uhr |
Ort: |
Zoom-Meeting (alle Teilnehmenden bekommen für die Fortbildung einen Link zugeschickt) |
Kosten: |
5 Euro |
Referentin:
|
Julia Mehr (M.A. Globalisierung, Medien & Kultur)
|
F3 u. F4: Erste-Hilfe-Fortbildungen
Da Ersthelfer – zum Glück – selten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten bei echten Notfällen anwenden müssen, empfiehlt sich ein regelmäßiges Erste-Hilfe-Training. Es gibt mehr Sicherheit, bei den ganz alltäglichen Fällen und auch in schwierigen Situationen, egal ob auf Freizeiten und Zeltlagern oder in einer Gruppenstunde.
In Form von Fallbeispielen und praktischen Übungen werden Kenntnisse der Ersten Hilfe geübt und aufgefrischt.
Um in Übung zu bleiben, ist alle zwei Jahre eine Fortbildung in diesem Bereich sinnvoll.
Termin F3: |
Samstag, 8. Mai 2021 |
Termin F4: |
Samstag, 22. Mai 2021 |
Zeit: |
Jeweils 10.00 - 18.00 Uhr |
Ort: |
EJW Zentrum, Eschersheimer Landstr. 565, 60431 Frankfurt |
Kosten: |
50 Euro |
Teilnehmer: |
Jeweils max. 15 Personen |
Referenten:
|
von die Johanniter Frankfurt
|
Leitung:
|
Frank Langner (langner@..., Leiter der Mitarbeiterschaft im EJW)
|
F5: Kochen für Freizeiten und Zeltlager
Was müssen wir beachten, wenn wir für größere Gruppen kochen? Wie sieht eine erste Planung für eine Freizeitküche aus? An was muss man dabei denken? Welche hygienischen Vorschriften sind zu beachten. Welche Rezepte eignen sich besonders? Mit welchen Mengen muss man bei wie vielen Personen rechnen?
Um diese und natürlich auch Eure Fragen soll es bei dieser Fortbildungsveranstaltung gehen.
Termin: |
Mittwoch, 16. Juni 2021 |
Zeit: |
19.00 - 22.00 Uhr |
Ort: |
Haus Heliand, Mühlenweg 16a, 61440 Oberursel oder als Online-Fortbildung |
Kosten: |
6 Euro |
Teilnehmer: |
Max. 15 Personen |
Referentin:
|
Henriette Haux
|